Datenautomatik
Bei Tarife mit Datenautomatik können ungewollt sehr hohe Kosten entstehen. Eine Datenautomatik kann aber immer deaktiviert werden.
Gründer von handyhaus.de und Experte für Mobilfunkverträge
Deine mobilen Internetdaten werden nur dann in Anspruch genommen, wenn du dich außerhalb von einem WLAN befindest.
Also musst du dich fragen wie oft und in der Regel außerhalb von einem WLAN bist und was du dann für ein Nutzungsverhalten hast.
Möchtest du also unterwegs Musik oder Videos streamen? Oder nur im Internet surfen und den Messenger benutzen?
1 GB | 4 GB | 10 GB | Unlimited mit 2 Mbit/s | |
---|---|---|---|---|
Video Stream | ||||
SD Video | 4 h | 16 h | 40 h | unbegrenzt |
HD Video | 1 h | 4 h | 10 h | nicht möglich |
Musik Stream | 25 h | 100 h | 250 h | unbegrenzt |
Messenger | ||||
Nachrichten | 1 Mio | 4 Mio | 10 Mio | unbegrenzt |
Anrufe | 50 h | 200 h | 500 h | unbegrenzt |
Fotos | 120 Stk | 480 Stk | 1200 Stk | unbegrenzt |
Surfen | 10 h | 40 h | 100 h | unbegrenzt |
Die folgende Grafik zeigt den gesamten Datenverbrauch im Mobilfunk pro Jahr (hellblau) und den durchschnittlichen Verbrauch pro aktiver SIM-Karte im Monat (dunkelblau). Die Grafik stammt aus dem Jahresbericht 2021 der Bundesnetzagentur.
In der Grafik sieht man, dass die mobile Datennutzung in den letzten Jahren extrem zugenommen hat. Im Durchschnitt wurden 2021 im Monat 4,3 GB pro aktiver SIM-Karte verbraucht. Für die meisten Nutzer reichen 5-10 GB also immer noch vollkommen aus.
Bei Tarifen mit „unbegrenzten“ Datenvolumen gibt es keine Volumengrenze, bei der die Datengeschwindigkeit gedrosselt wird.
Diese Tarife haben aber meistens sehr niedrige Datenübertragungsraten wie z.B. 2 Mbit/s, was für die normale Nutzung (WhatsApp, TikTok, Instagram, E-Mails, Surfen, Musik Streaming) völlig ausreicht. Beim Video-Streaming kann man nur Streams in niedriger SD-Qualität abspielen.
Es gibt natürlich auch Tarife mit deutlich höherer Bandbreite, diese sind aber dementsprechend teuer.
Bei einem Tarif mit unbegrenzten Datenvolumen und einer Geschwindigkeit von 2 Mbit/s kann man theoretisch 645 GB pro Monat downloaden. In der Praxis kann man aber meistens deutlich wenig nutzen.
2Mbit/s = 0,25 MB pro Sekunde = 15 MB pro Minute = 900 MB pro Stunde = 21,6 GB pro Tag = 648 GB pro 30 Tage.
Der Tag hat 24 Stunden, in denen man ca. 8 Stunden schläft, 8 Stunden arbeitet oder zur Schule geht und 4 Stunden sonstige Freizeit hat. Es bleiben also noch 4 Stunden pro Tag für die Internetnutzung. Wenn man in der Zeit zu Hause ist, hat man meistens sowieso WLAN und braucht dort die mobilen Daten auch nicht. Du solltest als abwägen, ob sich die deutlich teureren Tarife mit unbegrenzten Datenvolumen wirklich für dich lohnen oder ob nicht auch ein Tarif mit 10 GB reicht.
Was? | Wie viel? |
---|---|
Video Streaming z.B. Youtube, Netflix, Prime Video, usw. | Bei Video Streaming hängt der Datenverbrauch von der Qualität der Wiedergabe ab. Niedrige Qualität (SD) : 250 MB pro Stunde |
Musik Streaming Spotify, Deezer, YouTube Music, usw. | Bei Musik Streaming hängt der Datenverbrauch von der Qualität der Wiedergabe ab. Niedrige Qualität (128 kbps) : 60 MB pro Stunde |
Messenger WhatsApp, Signal, Telegram, usw. | Bei Messengern hängt es davon ab ob Textnachrichten, Sprachnachrichten, Fotos oder Videos versendet werden Textnachricht: 1 KB pro 200 Zeichen |
Internet Browser Chrome. Firefox, Opera, usw. | Der Browser verbraucht etwa 500 KB bis 1 MB pro Seitenaufruf. Bei vielen Bildern und Videos kann es auch deutlich mehr sein. |
Als „Geschwindigkeit“ bezeichnet man die Menge an digitalen Daten, die innerhalb eines Zeitraums zwischen zwei Geräten ausgetauscht werden können.
Wenn die Geschwindigkeit z.B. 50Mbit/s beträgt, dann bedeutet das, dass Daten in einer Größenordnung von 50 Megabit pro Sekunde übertragen werden können.
50 Megabit entsprechen 6,25 MB (8 Bit = 1 Byte). Es können also 6,25 MB Daten pro Sekunde übertragen werden. Das entspricht 375 MB pro Minute und 22,5 GB pro Stunde.
Die Download-Geschwindigkeit gibt an, wie schnell du Daten aus dem Internet auf dein Handy herunterladen kannst. Die Download-Geschwindigkeit ist in der Regel deutlich höher als die Upload-Geschwindigkeit, da bei der normalen Nutzung viel mehr Daten downgeloadet werden als upgeloadet. z.B. wenn du eine Webseite öffnest, wird die Webseite, CSS-Dateien, JS-Dateien und Bilder heruntergeladen.
Die Upload-Geschwindigkeit gibt an, wie schnell du Daten von deinem Handy aus versenden kannst, z.B. wenn du ein Foto bei WhatsApp versendest.
Funktechnik | Bezeichnung | Seit | Max Bandbreite |
---|---|---|---|
2G | GSM | 1992 | 14,4 Kbit/s |
2.5G | GPRS | 2001 | 56 Kbit/s |
2.75G | EDGE | 2006 | 220 Kbit/s |
3G | UMTS | 2004 | 384 Kbit/s |
3.5G | HSPA | 2006 | 7,2 Mbit/s |
3.9G | LTE | 2010 | 150 Mbit/s |
4G | LTE+ | 2014 | 300 Mbit/s |
5G | 5G | 2020 | 10 GBit/s |
Die Geschwindigkeitsdrosselung tritt in der Regel dann in Kraft, wenn das Highspeed-Volumen deines Handytarifs in dem jeweiligen Monat aufgebraucht ist.
Gedrosselt wird in der Regel auf 16 bis 100 Kbit/s gedrosselt (K steht für Kilo und ist 1000 Mal langsamer als M was für Mega steht) . 16 Kbit/s entsprechen also 0,016 Mbit/s und 100 Kbit/s entsprechen 0,1 Mbit/s.
Wenn du also vorher eine Geschwindigkeit von 50 Mbit/s hattest und deine Geschwindigkeit wird auf 16 Kbit/s gedrosselt, dann ist dein mobiles Internet nun 3125 Mal langsamer. Damit lässt sich in der Regel nicht mal mehr eine Webseite aufrufen, keine Bilder und Videos bei WhatsApp empfangen und an das Stream von Videos auf YouTube oder TikTok braucht man überhaupt nicht mehr zu denken.
Die Marken der Drillisch Online GmbH und Vodafone haben häufig eine “Datenautomatik” (bei Vodafone als SpeedGo bezeichnet) in den Tarifen, die automatisch Highspeed-Datenvolumen nachbucht, wenn das Inklusivvolumen verbraucht ist. Was erst einmal als gute Idee klingt, erweist sich in der Praxis aber als Kostenfalle. Die Nachbuchung erfolgt in der Regel 3 Mal mit je 200 MB zu jeweils 2 Euro, was also 6 € entspricht oder umgerechnet 10 € pro GB. Bei einem 3,99 € Tarife zahlt man so schnell mehr als das Doppelte pro Monat. Zum Glück lassen sich Datenautomatiken in der Regel immer dauerhaft deaktivieren.
Andere Anbieter bitten oft die Möglichkeit, Highspeed-Datenvolumen nachzubuchen. Bei der Telekom ist das SpeedOn und bei Vodafone SpeedFlex. In der Regel erhält man nach Verbrauch des Volumens eine SMS mit dem Hinweis, dass das Volumen aufgebraucht ist und man nun Volumen nachbuchen kann, wenn man möchte. Dazu reicht oft eine SMS
Hier zeigen wir dir wie du bei deinem Android-Gerät und deinem iPhone deinen Datenvolumen Verbrauch abfragen kannst.
Bei Tarife mit Datenautomatik können ungewollt sehr hohe Kosten entstehen. Eine Datenautomatik kann aber immer deaktiviert werden.
Entdecke alle Ratgeber die, die Dir durch Tarifdschungel helfen.
Chat
Stell uns jetzt unverbindlich deine Frage
Frage stellen