Tarife monatlich kündbar
Hier findest du monatlich kündbaren Tarife ohne Handy. Die hier angezeigten Tarife sind alle jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kündbar. Du hast also keine lange Vertragslaufzeit und kannst jederzeit flexibel deinen Tarif wechseln.




















Wir sind handyhaus.de
Unabhängig, transparent und übersichtlich.
Der Mobilfunkmarkt ist sehr unübersichtlich. Es gibt viele Anbieter und noch viel mehr Tarife. Sich in diesem Dschungel zurecht zu finden ist sehr zeitaufwendig.
Wir bieten dir einen gut strukturierte Handytarife-Vergleich und heben mögliche Kostenfallen hervor. Durch unseren Handyhaus-Score siehst du auf einen Blick wie gut ein Angebot wirklich ist!
Chat
Wenn du dich für einen Tarif entschieden hast und auf "zum Angebot" klickst, wirst du auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet. Dort kannst du die Bestellung durchführen.
Um einen Handyvertrag in Deutschland abzuschließen, benötigst du folgende Dinge:
- Einen Ausweis
- Bankdaten
- Einen Wohnsitz in Deutschland
Um den Durchschnittspreis zu ermitteln, zählen wir alle Kosten und Vergünstigungen zusammen, die in den ersten 24 Monaten entstehen und teilen diese durch 24 Monate.
Der Durchschnittspreis zeigt dir also die theoretischen monatlichen Kosten. Dadurch lassen sich Tarife besser untereinander vergleichen.
Nachdem du deine persönlichen Daten beim Anbieter eingegeben und abgesendet hast, wird die Bestellung beim Anbieter bearbeitet.
Normalerweise erhältst du eine Auftragsbestätigung per E-Mail.
Der Anbieter überprüft deine Angaben und führt Bonitätsprüfungen durch und wird dann deine neue SIM Karte an dich versenden.
Nach 2-5 Werktagen solltest du deine neue SIM Karte im Briefkasten haben.
Wenn du die neue SIM Karte per Post erhalten hast, erhältst du auch einen Termin für den Vertragsbeginn und für die Rufnummernmitnahme.
Am Tag des Vertragsbeginns wird die neue SIM Karte aktiviert. Dazu einfach die neue SIM Karte in dein Handy einlegen und warten. Falls die Karte nach 24 Stunden immer noch nicht nutzbar ist, einfach das Handy einmal neu starten.
Wenn dann alles wie erwartet funktioniert kanns du die Karte ganz normal nutzen. Sollte die neue SIM Karte immer noch nicht funktionieren, dann setze dich mit deinem Anbieter in Verbindung.
Was sind monatlich kündbare Handytarife?
Monatlich kündbare Tarife sind die Alternative zu langen Vertragslaufzeiten über 24 Monate, die Flexibilität mit einem monatlichen Festpreis und dauerhafter Erreichbarkeit kombinieren. Hier profitierst Du also von den Freiheiten des Prepaid Tarifs und der Sicherheit eines Postpaid Vertrags in sinnvoller Zusammenstellung. Dabei zahlst Du einen monatlichen Festpreis, musst Du nicht länger um das Guthaben aufladen kümmern und kannst das Telefon auch für die mobile Internetnutzung ohne Risiko einer Kostenfalle durch Bbrechnung per Minute oder pro MB verwenden. Wenn Dir der Vertrag doch nicht zusagt, kündigst Du einfach zum Monatsende und kannst eine andere Tarif-Variante wählen. Gerade für Personen, die gern ungebunden sind, aber trotzdem mehr von Ihrem Tarif erwarten als nur die Telefonie, sind mit monatlich kündbaren Varianten daher gut beraten.
Monatlich kündbare Tarife: Das sind die Top-Tarife für Januar 2023
Gratistarife für 0 Euro
Monatlich kündbare Handytarife bis 5 Euro
Handytarife monatlich kündbar bis 10 Euro
Monatliche kündbare Handytarife bis 20 Euro
Monatlich kündbare Tarife bis 30 Euro
Gibt es monatlich kündbare Tarife mit Smartphone?
Nein, wenn Du einen Tarif mit Smartphone nutzen möchtest, musst Du Dich für die 24 Monate Vertragslaufzeit entscheiden. So zahlst Du quasi über die anfallenden Grundgebühren Dein Smartphone innerhalb der zweijährigen Vertragslaufzeit ab. Monatlich kündbare Tarife sind dagegen immer ohne Smartphone, hier müsstest Du Dir ein passendes Gerät selbst anschaffen oder dein altes Geräte einfach weiter verwenden.
Worauf sollte man bei monatlich kündbaren Handytarifen achten?
Bei monatlichen kündbaren Handytarifen solltest Du auch verschiedene Dinge achten. Diese orientieren sich hauptsächlich an Deinem Telefonverhalten. Welches Handynetz ist für Deine Bedürfnisse geeignet? Wie viel Datenvolumen beinhaltet der Tarif, welche Surfgeschwindigkeit liegt vor? Ist eine Datenautomatik vorhanden, die vielleicht hohe Kosten mit sich bringt? Außerdem solltest Du Dich über die Optionen der Telefon-Flat (wenn Du viel telefonierst) und der SMS-Flat (falls Du regelmäßig und oft SMS verschickst) informieren. Achte zudem darauf, ob die EU-Nutzung inklusive ist.
Flatrate oder Minuten Tarif?
Es ist grundsätzlich abhängig von Deinem Telefonverhalten, welche Variante Du wählst. Dennoch, eine Flatrate lohnt sich für gewöhnlich immer, denn so sind Deine Kosten gedeckelt, Du hast die absolute Kontrolle und musst keine bösen Überraschungen durch höhere Kosten nach Überschreitung der Inklusiv-Minuten befürchten.
Wie viel Datenvolumen sollte man bei monatlich kündbaren Handytarifen wählen?
Auch hier solltest Du Dich an Deinem Telefonverhalten orientieren. Wenn Du viel unterwegs bist und dabei gern sowie oft Videos schaust (z.B. Tiktok) brauchst Du ein hohes Datenvolumen von mindestens 5 GB oder sogar 10 GB. Alternativ wäre hier ein Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen sinnvoll. Telefonierst Du hingegen mehr und brauchst das Internet fast gar nicht, wenn Du unterwegs bist, würde ein Tarif mit kleinerem Datenvolumen ausreichen.
Welche Geschwindigkeit sollte man bei monatlich kündbaren Handytarifen wählen?
Hier gilt allgemein: Je mehr, desto besser. Es wäre sinnvoll, einen Unlimited Tarif zu wählen, bei dem mindestens 2 Mbit/s, besser sogar bis zu 10 Mbit/s möglich sind. Alternativ gäbe es noch die Option eines festen Datenvolumens. Jenes lohnt sich, wenn Du auf eine sehr hohe Surf-Geschwindigkeit angewiesen bist und beginnt ab 25 Mbit/s.
In welchem Netz werden monatlich kündbare Handytarife angeboten?
Die Tarife gibt es in allen Netzen, also im Netz von der Telekom, Vodafone und Telefonica. Hierbei solltest Du bedenken, dass Tarife im Telekom-Netz meist teurer sind als bei Vodafone, während Telefonica für gewöhnlich am günstigsten ist.
Welches Netz sollte ich wählen?
Allgemein hängt dies von Deinem Standort, Deinem Telefonverhalten und der mobilen Datennutzung ab. Gerade in Regionen, die sehr ländlich sind, wären aber Telekom und Vodafone sinnvoller als Telefonica, da sie ein stabileres Netz aufweisen und die Netzabdeckung in ländlichen Regionen besser ist.
Unterschiede zwischen monatlich abgerechneten Tarif und Abrechnung alle vier Wochen
Bei einem monatlich abgerechneten Tarif bekommst Du je Kalendermonat Deine Abrechnung, bei einer Variante mit vierwöchentlichem Rhythmus wird die Abrechnung unabhängig von dem Kalendermonat alle 28 Tage fällig, was teurer ausfällt, denn Du zahlst bei diesem Tarif-Modell quasi für 13 Monate (365 Tage:28 Tage = 13) statt der regulären 12 Monate.
Unterschied zwischen monatlich kündbaren Tarife und Prepaid Tarifen
Die Unterschiede zwischen beiden Tarif-Arten bezieht sich auf mehrere Kriterien, allen voran die Mindestlaufzeit. Bei einem monatlich kündbaren Tarif liegt sie bei 1 Monat verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, wenn Du nicht rechtzeitig kündigst. Die Frist beträgt hier meist 30 Tage zum Ende des Monats. Prepaid Tarife besitzen nur eine Vertragslaufzeit von 1 Tag, die Verlängerung erfolgt auch hier automatisch um 24 Stunden, wenn keine fristgemäße Kündigung (zum nächsten Tag) erfolgt. Monatlich kündbare Tarife veranschlagen einen festen monatlichen Kostenbeitrag, den Du am Monatsende per Bankeinzug als Postpaid bezahlst, Kosten für Prepaid Tarife dagegen sind immer nutzungsabhängig, werden aber im Voraus (Prepaid) durch Guthaben-Aufladung gezahlt. Bei einem Prepaid Tarif muss allerdings eine regelmäßige Aufladung alle 6-12 Monate erfolgen, um keine Kartensperrung/Deaktivierung zu riskieren. Bei monatlich kündbaren Tarifen wiederum wird die Karte auch bei nicht vorhandener Nutzung nicht gesperrt.
Die Tarifarten unterschieden sich in vier wesentlichen Punkten. Die Punkte werden in der Tabelle ausführlich verglichen.
monatlich kündbar | Prepaid | |
---|---|---|
Mindestlaufzeit | 1 Monat automatische Verlängerung um einen Monat, wenn nicht gekündigt wird | 1 Tag automatische Verlängerung um einen Tag, wenn nicht gekündigt wird |
Kosten | Fester Betrag pro Monat | Je nach Nutzung |
Zahlungsart | Zahlung am Ende vom Monat per Bankeinzug (Postpaid) | Guthaben vor der Nutzung aufladen (Prepaid) |
Kündigungsfrist |
|
|
Besonderheiten |
| |
Fazit | Ein monatlicher Tarif ist dann für dich geeignet wenn du mehrmals in der Woche dein Handy nutzt. Durch den festen monatlichen Betrag sind deine Kosten genau kalkulierbar, dadurch ist ein monatlich kündbarer Tarif meistens güstniger als eine Prepaid Karte. | Eine Prepaid Karte ist dann für dich geeignet wenn du nur sehr selten das Telefon nutzt und auch nur telefonierst. Da die Datennutzung ohne eine entsprechende Datenoption sehr teuer ist kein ein Prepaid Tarif auch schnell zur Kostenfalle werden und das Guthaben vom Handy saugen. |
Allgemein lässt sich sagen, dass monatlich kündbare Tarife für Menschen, die ihr Telefon viel benötigen, auch für das Surfen im Netz besser geeignet sind als Prepaid, weil sie in dem Zusammenhang günstiger ausfallen, ein Inklusiv-Datenvolumen besitzen und unbegrenzt verfügbar sind. Nachteilig ist hier lediglich die fehlende Flexibilität, bei stetig anfallen Kosten, auch ohne Nutzung. Prepaid Tarife sind gut für Einsteiger geeignet oder für Kinder sowie Senioren, die hauptsächlich telefonieren. Hier bleibt der Nutzer flexibel bei voller Kostenkontrolle, läuft aber auch Gefahr, in die Kostenfalle zu tappen durch Abrechnung pro Minute oder pro MB bei der Internetnutzung.
Ist ein monatlich kündbarer Tarif teurer als ein Tarif mit 24 Monate Vertragslaufzeit?
Nein, die monatliche Grundgebühr ist für gewöhnlich gleich teuer, allerdings ist der Anschlusspreis meistens teuer als bei der Variante mit einer 24 Monate Laufzeit. Gut zu erkennen ist dies zum Beispiel bei winSIM von Drillisch. Hier kostet der Anschlusspreis bei einem monatlich kündbaren Tarif 19,99 Euro und bei einem Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit entfällt die Anschlussgebühr.
Gibt es auch monatlich kündbare Tarife ohne Anschlussgebühr?
Ja, grundsätzlich gibt es einige monatlich kündbare Tarife ohne Anschlussgebühr. Zum Teil sind jene auch als Aktion beim Anbieter erhältlich, sodass die Anschlussgebühr als Bonus entfällt. Die meisten Tarife haben allerdings eine Gebühr von 9,99 bis 39,99 Euro, die einmalig für den Anschluss anfällt.
Können bei monatlich kündbaren Tarifen höhere Kosten entstehen?
Ja, teilweise schon, zum Beispiel durch die Datenautomatik, welche gerade bei Drillisch Tarifen oft vorherrschend ist. Das bedeutet, sobald Dein reguläres Datenvolumen ausgeschöpft ist, wird automatisch neues Datenvolumen nachgebucht, was zusätzliche Kosten bedeutet. Auch die Telefonie von Deutschland ins Ausland, die Nutzung auf Schiffen und im Flugzeug oder aber die Inanspruchnahme von Premium-Diensten via SMS wie bei Google Play Zahlungen könnten für höhere Kosten sorgen.
Wie kündigt man einen monatlich kündbaren Tarif?
Ein monatlich kündbarer Tarif ist in der Regel 30 Tage zum Monatsende kündbar. Solltest du nicht kündigen, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Monat. Du musst in jedem Fall schriftlich kündigen, für gewöhnlich reicht hier aber eine Mail. Wichtig ist es, dass Du alle Angaben wie Vertragsnummer, Rufnummer, Adresse in Deiner Kündigung angibst, damit sie wirksam wird. Du erhältst dann eine schriftliche Bestätigung der Kündigung mit dem Termin, ab wann das Vertragsverhältnis endet. Innerhalb der Nachricht wird Dir auch mitgeteilt, ob Du die SIM-Karte im Anschluss zurückschicken musst.
Du kündigst am 7.3.2023 deinen monatlich kündbaren Tarif. Da die Kündigungsfrist 30 Tage zum Monatsende beträgt, kannst du deinen Tarif erst zum 30.4.2023 kündigen, da es zum Ende vom Monat März nur noch 24 Tage sind. Dein Brief mit der Kündigung muss spätestens am 31.2.2023 beim Anbieter ankommen um zum 30.4.2023 kündigen zu können.
Fazit
Monatlich kündbare Tarife sind die Alternative für alle, die ihr Telefon nicht nur für die Telefonie, sondern auch für die mobile Internetnutzung verwenden möchten, ohne eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten eingehen zu müssen. Hier profitierst Du also von optimalen Nutzungsbedingungen zu monatlich fixen Kosten, bei denen Du jederzeit nach 30 Tagen kündigen kannst. Mit dem passenden Netzanbieter und einem Tarif-Paket, welches Deinem Nutzungsverhalten entspricht, kannst Du so eine breit gefächerte Anwendung erwarten, die über Prepaid Tarife hinausgeht.
Unser Ratgeber
Entdecke unseren Ratgeber der dich ausführlich über das Thema Mobilfunk informiert und dich bei der Kaufentscheidung unterstützt.
Alle ThemenRufnummermitnahme
Wenn Sie Ihre Rufnummer von Ihrem alten Vertrag zu Ihrem neuen Vertrag mitnehmen möchten, dann müssen Sie ein paar Dinge beachten.
Handynetz
Welche Handynetze gibt es in Deutschland? Wie gut waren die Netze im Netztest 2021? Wie gut ist die Netzabdeckung? Welcher Anbieter nutzt welches Netz?
Tarifarten
Es gibt 4 Tarifarten: Allnet Flat, Prepaid Karte, Freiminuten und Freieinheit. Alle Tarifarten gibt es ohne oder mit Smartphone

Jonas Becker
Gründer von handyhaus.de und Experte für Mobilfunkverträge. Ich helfe dir dabei deinen richtigen Tarif im Tarif-Dschungel zu finden.