Kosten
Bei einem Tarif unter 10 Euro musst Du unbedingt auf die Kosten achten. Dabei liegen die Grundgebühren zwischen 4,99 und 9,99 pro Monat bei einem monatlich kündbaren Tarif. Einige der Tarife verursachen zudem einmalige Anschlusskosten. Diese belaufen sich auf 0-29 Euro je nach Tarif. Ferner fallen teilweise noch Kosten für den Versand, eine Rufnummernmitnahme und eine Datenautomatik an. Mehr Informationen zu Letzterer findest Du weiter unten.
Netz
Die Tarife unter 10 Euro werden in allen drei Netzen angeboten. Du bekommst also Tarife im Telekom, Vodafone und Telefonica-Netz. Dabei empfiehlt sich vor allem das Telekom-Netz für eine optimale Netz-Abdeckung. Mehr darüber berichten wir Dir in unserem Ratgeber zum Thema Handynetz.
Internet
Für den richtigen Tarif unter 10 Euro, der Dein Nutzungsverhalten unterstützt, wäre es ratsam, auf das passende Datenvolumen zu achten. Meist liegt jenes bei den Tarifen in einem Bereich von mindestens 6 bis maximal 20 GB, wobei Du Dich für eine gute Nutzung mindestens für einen Tarif mit 10 GB entscheiden solltest. Falls Du Dir dagegen ein unbegrenztes Datenvolumen wünschst, wären unlimited Tarife für Dich sinnvoll. Diese erhältst Du allerdings erst ab einer Gebühr von rund 15 Euro je Monat.
Ähnlich verhält es sich mit der Surfgeschwindigkeit. Um eine solide Grundabdeckung zu erhalten, musst Du hier auf Tarife mit etwa 50 Mbit/s achten. Die Tarife bieten Dir dabei alle mindestens eine 4G-Abdeckung, zum Teil finden sich auch 5G-Varianten.
Informiere Dich hierbei auch über eine eventuelle Datenautomatik. Manche Anbieter setzen auf eine Drosselung der Surfgeschwindigkeit nach Überschreitung der Nutzungsgrenze, andere dagegen auf das automatische Hinzubuchen von neuem Datenvolumen gegen Aufpreis, wodurch Du schnell in die Kostenfalle geraten kannst. Daher solltest Du die Datenautomatik immer im Vorfeld deaktivieren. Mehr über das Thema Datenautomatik findest Du obendrein in unserem Ratgeber.
Telefonie & SMS
Es gibt unterschiedliche Angebote unter 10 Euro Grundgebühr. So finden sich Allnet Flats, aber auch Prepaid-Varianten oder Frei-Einheiten sowie Freiminuten. Bedenke immer, die Allnet Flat ist die beste Option für die ideale Erreichbarkeit. Allerdings sind auch Freieinheiten/Freiminuten je nach Tarif-Zusammenstellung denkbar, vor allem für Personen, die wenig telefonieren. Prepaid wäre hingegen weniger sinnvoll, denn hier erfolgt die Abrechnung pro Minute, was auf lange Sicht betrachtet ziemlich teuer werden kann.
Vertrag
Handytarife unter 10 Euro werden meist als monatlich kündbare Variante oder als Prepaid Tarif angeboten. 24 Monate auch erhältlich, zum Teil sogar mit Mobilfunkgerät, doch jenes ist dann eher ein Einsteigermodell. Mehr geben die monatlichen Kosten von weniger als 10 Euro in der Gesamtaufstellung mit rund 240 Euro über 24 Monate nicht her. Hier wäre es besser, einen Tarif ab 15 Euro zu wählen oder das Smartphone gesondert zu erwerben. Alle drei Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Während Prepaid Tarife Dir absolute Flexibilität und volle Kostenkontrolle bieten, müssen sie regelmäßig aufgeladen werden und verfügen meist über weniger Tarif-Optionen. Der Laufzeit-Vertrag dagegen ist eher etwas für Dich, wenn Du bereits weißt, dass Du Dich für 24 Monate auf den gewählten Tarif festlegen möchtest. Am besten wären monatlich kündbare Versionen, denn hier bekommst Du die positiven Eigenschaften des Prepaids und des Laufzeit-Vertrags in einem. Wichtig wäre hier nur, die rechtzeitige Kündigung nicht zu verpassen und ordnungsgemäß durchzuführen, denn manche Anbieter erhöhen nach Ablauf des gewählten Tarif-Zeitraums die Kosten für die Nutzung.
Ausland
Achte bei Tarifen mit weniger als 10 Euro Gebühren unbedingt auf die Konditionen für die potenzielle Auslandsnutzung. Das EU-Roaming ist in fast allen Tarifen verfügbar, und zwar immer kostenlos als Inklusiv-Leistung. Auch die Nutzung im Nicht-EU-Ausland ist in den meisten Tarifen möglich, allerdings sind die Kosten hier extrem hoch. Es empfiehlt sich daher, schon im Vorfeld einen Blick auf die potenziellen Kosten zu werfen, wenn Du beabsichtige, eine entsprechende Nutzung mehrfach oder regelmäßig in Anspruch zu nehmen. Du möchtest weitere Informationen zum EU-Roaming oder der Telefon-Nutzung im Nicht-EU-Ausland? Dann schau am besten gleich in unseren Mobilfunk im Ausland Ratgeber.
Sonstiges
Die Rufnummernmitnahme ist zwar bei vielen, aber nicht bei allen Anbietern möglich, weswegen Du vorab genau recherchieren oder gegebenenfalls nachfragen solltest. Teilweise ist der Wechsel auch mit Kosten verbunden. So verursacht er innerhalb der eigenen Marken mitunter eine Wechselgebühr, wie es bei winSIM nach sim.de als zwei Marken von Drillisch der Fall wäre. Den genauen Ablauf, wie die Rufnummernmitnahme stattfindet, erfährst Du für gewöhnlich bei der Bestellung des Tarifs. Für nähere Informationen über die Rufnummernmitnahme kannst Du ebenfalls in unseren Rufnummernmitnahme Ratgeber schauen.
Zudem gibt es bei manchen Anbietern auch eine eSIM als elektronische Variante. Hier solltest Du im Vorfeld nachschauen, ob der von Dir gewählte Tarif/Anbieter eine passende SIM anbietet.