Ist das Vodafone-Netz wirklich so gut?
Ja, das D2-Netz ist ein gutes Netz, was auch die hohen Platzierungen in verschiedenen Netztests zeigt. So konnte sich Vodafone bisher immer knapp hinter der Telekom bei Tests von Chip, Computerbild oder Connect den zweiten Platz in allen Kategorien sichern. Gerade in Bezug auf die Netzabdeckung und die Rubrik LTE war das Urteil sogar “sehr gut”, während der 5G Ausbau in Städten mit “gut” bewertet werden konnte.
Wie schnell ist das Vodafone Netz?
Bei Vodafone findest Du Handytarife mit einer Internetgeschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s, sodass Deinem unbegrenzten Surf-Vergnügen nichts im Weg steht.
Wie gut ist die Netzabdeckung von Vodafone?
Die Netzabdeckung ist bei den D2-Tarifen sehr gut und konnte sich bereits in den verschiedenen Netztests Platz 2 hinter der Telekom sichern. Mehr Informationen dazu erhältst Du in unserem Handynetz Ratgeber
Gibt es auch günstige Vodafone-Netz Tarife?
Ja, um Vodafone-Netz Tarife zu nutzen, musst Du nicht zwingend die teuren Original-Versionen wählen. Du könntest zum Beispiel auch die Discountmarken von Vodafone, wie otelo oder SIMon mobile wählen und so Kosten sparen. Ebenso wäre es denkbar, einen Tarif im D2-Netz von anderen Marken zu nutzen, die Verträge mit Vodafone haben und das Netz nutzen dürfen. Dazu zählen freenet, klarmobil.de, LIDL connect, FYVE oder crash.
Welche sind die Original-Vodafone-Tarife?
Wenn Du einen Original-Vodafone-Tarif buchen willst, gibt es für Dich eine Auswahl an aktuellen Tarifen der GigaMobi / Smart-Reihe oder Du nutzt den “Young” Tarif für Kunden unter 28 Jahren, bei welchem Du ein erhöhtes Datenvolumen bekommst. Wer schon länger Kunde bei Vodafone ist, hat vielleicht sogar einen der Red-Tarife, die ehemals im Angebot waren. Für alle Prepaid-Nutzer bietet Vodafone hingegen unter seinen Original-Tarifen die CallYa-Tarife an.
Sind die “Original-Vodafone-Tarife” besser als die Discount-Tarife?
Nein, denn die Discount-Tarife unterscheiden sich von der Leistung her nicht im Vergleich zu den Original-Tarifen. Lediglich in Bezug auf den Kundenservice gibt es Abgrenzungen, da Du bei Original Vodafone-Tarifen durch die Vodafone-Shops stets einen passenden Ansprechpartner hast, bei welchem Du auf Hilfe bei Problemen und eine kompetente Beratung vertrauen kannst.
Was sind Alternativen zu Tarifen im Vodafone-Netz?
Solltest Du nach einer Alternative zu Tarifen im D2-Netz suchen, wären Tarife im Telekom-Netz oder im Telefonica-Netz angebracht. Während Du bei den Tarifen im Telekom-Netz auf beste Netzqualität und 5G Ausbau zu etwas höheren Preisen triffst, erwartet Dich bei Telefonica ein umfassendes Tarif-Angebot zu günstigen Konditionen.
Warum sollte ich Vodafone-Netz statt Telekom-Netz wählen?
Bei Handytarifen im D2-Netz erwartet Dich ein ähnlich guter Ausbau wie bei Tarifen mit dem Telekom-Netz, allerdings zu günstigeren Preisen. Die Tarif-Konditionen sind dabei vergleichbar, sodass Du einen Tarif mit einem guten Netz zu kostengünstigen Preisen in Anspruch nehmen kannst.
Warum sollte ich Vodafone-Netz statt Telefonica-Netz wählen?
Es empfiehlt sich, einen D2-Netz Tarif statt einen Tarif aus dem Telefonica-Netz zu wählen, da Du hier eine deutlich bessere Netzabdeckung sowie eine erstklassige Sprachqualität bekommst, während die Tarife selbst nicht wesentlich teurer sind als bei Telefonica.
Wie kann ich zu Tarifen im Vodafone-Netz wechseln?
Wenn Du fortan einen D2-Netz Tarif nutzen möchtest, kannst Du problemlos online bei uns den Wechsel vollziehen. Du wählst dazu einfach bei uns einen Tarif aus, kündigst Deinen alten Vertragstarif fristgerecht, bestellst den neuen Tarif und wartest, bis Du den Brief mit der SIM Karte erhältst, um den neuen Vodafone Tarif einsetzen zu können. Achte aber unbedingt darauf, rechtzeitig anzugeben, ob eine Rufnummernmitnahme gewünscht ist.
D2 Datentarife
Im oberen Vergleich werden nur Tarife inklusive Telefonie angeboten. Wir bieten aber einen extra Vergleich für Datentarif im D2 Netz an.
Wo kommt die Bezeichnung D2 her?
D2 ist die ehemalige Bezeichnung für das Vodafone-Netz, was auch heutzutage noch oft als D2 bezeichnet wird. Die D-Netze waren damals die Alternative zum E-Netz, wobei Du im D-Netz einen 900-MHz-Frequenzbereich bekommen hast und im E-Netze einen 1800-MHz-Frequenzbereich. Die Reichweite der Funkantennen der D-Netze ist bis heute deutlich größer als die der E-Netze. Dies zeigt sich nicht zuletzt in ländlichen Regionen. D2 stand damals symbolisch für Mannesmann, heute für Vodafone und D1 für die Telekom, während das E-Netz durch o2 und E-Plus vertreten wurde und aktuell für das Telefonica-Netz steht. Weitere Informationen über die Handynetze bekommst Du unter https://handyhaus.de/ratgeber/handynetz#was-ist-der-unterschied-zwischen-den-handynetzen