Prepaid Tarife Vergleich
Hier findest du Prepaid Karten bei denen vor der Benutzung Guthaben auf die Karte aufgeladen werden muss. Dadurch hast du die volle Kostenkontrolle und kannst jederzeit entscheiden wie viel Geld du für deinen Tarif ausgeben möchtest.




















Wir sind handyhaus.de
Unabhängig, transparent und übersichtlich.
Der Mobilfunkmarkt ist sehr unübersichtlich. Es gibt viele Anbieter und noch viel mehr Tarife. Sich in diesem Dschungel zurecht zu finden ist sehr zeitaufwendig.
Wir bieten dir einen gut strukturierte Handytarife-Vergleich und heben mögliche Kostenfallen hervor. Durch unseren Handyhaus-Score siehst du auf einen Blick wie gut ein Angebot wirklich ist!
Chat
Wenn du dich für einen Tarif entschieden hast und auf "zum Angebot" klickst, wirst du auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet. Dort kannst du die Bestellung durchführen.
Um einen Handyvertrag in Deutschland abzuschließen, benötigst du folgende Dinge:
- Einen Ausweis
- Bankdaten
- Einen Wohnsitz in Deutschland
Um den Durchschnittspreis zu ermitteln, zählen wir alle Kosten und Vergünstigungen zusammen, die in den ersten 24 Monaten entstehen und teilen diese durch 24 Monate.
Der Durchschnittspreis zeigt dir also die theoretischen monatlichen Kosten. Dadurch lassen sich Tarife besser untereinander vergleichen.
Nachdem du deine persönlichen Daten beim Anbieter eingegeben und abgesendet hast, wird die Bestellung beim Anbieter bearbeitet.
Normalerweise erhältst du eine Auftragsbestätigung per E-Mail.
Der Anbieter überprüft deine Angaben und führt Bonitätsprüfungen durch und wird dann deine neue SIM Karte an dich versenden.
Nach 2-5 Werktagen solltest du deine neue SIM Karte im Briefkasten haben.
Wenn du die neue SIM Karte per Post erhalten hast, erhältst du auch einen Termin für den Vertragsbeginn und für die Rufnummernmitnahme.
Am Tag des Vertragsbeginns wird die neue SIM Karte aktiviert. Dazu einfach die neue SIM Karte in dein Handy einlegen und warten. Falls die Karte nach 24 Stunden immer noch nicht nutzbar ist, einfach das Handy einmal neu starten.
Wenn dann alles wie erwartet funktioniert kanns du die Karte ganz normal nutzen. Sollte die neue SIM Karte immer noch nicht funktionieren, dann setze dich mit deinem Anbieter in Verbindung.
Prepaid Tarife
Prepaid Tarife sind Tarife ohne Grundgebühr, bei denen die Kosten nutzungsabhängig anfallen. Du musst das Guthaben immer vor der Nutzung aufladen und sie sind für gewöhnlich täglich kündbar (zum nächsten Tag). Leider erweist sich die Datennutzung oftmals als recht teuer im Vergleich zu monatlich kündbaren Tarifen und könnte schnell zur Kostenfalle werden. Prepaid Tarife eignen sich dabei gut für Personen, die sehr selten das Handy nutzen und dann auch nur telefonieren wie zum Beispiel für Kinder zum Einstieg ohne Internet oder für Senioren als Notfallhandy.
Welche Vorteile haben Prepaid Tarife
Prepaid Tarife besitzen gleich mehrere Vorteile. Allen voran natürlich die sehr kurze Vertragsbindung von nur einem Tag, denn die sorgt für mehr Freiheit und maximale Flexibilität. Du kannst Du also jederzeit einen anderen Tarif, einen neuen Anbieter, ein größeres oder kleineres Datenpaket und viele weitere Optionen wählen, ohne Dich für eine feste Laufzeit festzulegen. Obendrein besitzt Du bei Prepaid Tarifen stets die volle Kostenkontrolle, denn Du kannst nur so viel Geld für Deine Handynutzung ausgeben, wie Du Guthaben aufgeladen hast. Als Zusatz bekommst Du bei vielen Anbietern das Starterpaket kostenfrei dazu, was sich gerade für Einsteiger anbietet, um ohne großen finanziellen Aufwand mit der Mobilfunk-Nutzung zu starten.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Darauf musst Du bei Prepaid Tarifen achten!
Trotz aller Vorteile musst Du auch bei Prepaid Tarifen einiges beachten. So solltest Du Dich im Vorfeld über die Rufnummernmitnahme informieren. Diese ist nicht bei jedem Anbieter möglich bzw. zum Teil mit Kosten verbunden. Auch die passende Surf-Geschwindigkeit gilt es zu wählen. Andernfalls riskierst Du, dass Deine Internet-Nutzung nur in eingeschränkter Form möglich ist. Vergiss hierbei nicht, die Datennutzung ist für gewöhnlich bei Prepaid Tarifen sehr teuer und birgt, wenn Du nicht aufpasst, eine Kostenfalle! Informiere Dich darum vorab sehr genau, wie viel Datenvolumen Du brauchst. In manchen Fällen erweist sich bei regelmäßiger und umfassender Nutzung ein monatlich kündbarer Tarif als bessere sowie günstigere Alternative. Gerade bei Prepaid Tarifen musst Du selbstverständlich auch immer Dein Guthaben im Blick haben, um rechtzeitig wieder neues Guthaben aufzuladen. Andernfalls kann es passieren, dass Du plötzlich nicht mehr telefonieren oder surfen kannst, obwohl Du das Telefon vielleicht gerade dringend benötigst.
Was passiert nach der Bestellung?
Sobald Du Deinen Prepaid Tarif bestellt hast, musst Du die dazugehörige Prepaid Karte online aktivieren. Dies gelingt seit Einführung der Ausweispflicht nur noch mit einem gültigen Ausweisdokument, mit welchem Du Dich identifizieren kannst. Im Anschluss an die Aktivierung Deiner Prepaid Karte musst Du Dein Guthaben in der gewünschten Höhe aufladen und kannst Deinen Prepaid Tarif nutzen.
Haben alle Prepaid Karten Startguthaben?
Ein Großteil der Anbieter hat Prepaid Karten mit Startguthaben in seinem Angebot. Diese sind daher rechnerisch betrachtet für Dich als Nutzer in der Anschaffung kostenlos.
Gibt es auch 100% kostenlose Prepaid Karten?
Ja, gibt es. Sie werden meist Gratis SIM Karten genannt. Dort zahlst Du für die Bestellung weder eine Anschlussgebühr noch Versandkosten.
Prepaid vs. Vertrag?
Prepaid Tarife haben im Gegensatz zu monatlichen kündbaren Tarifen den klaren Vorteil, dass Du nur bezahlst, was Du auch verbrauchst. Nutzt Du Dein Mobiltelefon nicht, kommen auch keine Kosten auf Dich zu. Allerdings musst Du auf die rechtzeitige Aufladung achten und das Datenvolumen im Blick haben. Wer viel surft und nicht in der Lage ist, schnell sowie regelmäßig Guthaben nachzuladen, ist mit einem monatlichen kündbaren Tarif besser bedient. Die Kosten für die Datennutzung sind niedriger und Du kannst das Mobiltelefon immer nutzen, ohne auf das Guthaben zu achten.
Prepaid vs. Postpaid
Bei Prepaid Tarifen musst Du das Guthaben vor der Nutzung über eine Guthabenkarte, Internet oder Bankautomat aufladen, um den Tarif verwenden zu können. Bei Postpaid Varianten zahlst Du dagegen erst nach der Nutzung, zum Monatsende per Rechnung über Paypal oder auch Lastschrift.
Was passiert, wenn ich die Prepaid Karte lange nicht benutze?
Bei einer Inaktivität von etwa 6-15 Monaten wird Deine Karte deaktiviert bzw. gekündigt. Dies wird Dir mittels SMS oder Email bestätigt. Du bekommst aber meist auch schon im Vorfeld mehrere Male eine Hinweis-Mail oder SMS, dass Deine Karte bald deaktiviert wird, wenn Du kein neues Guthaben auflädst. Mit der Guthabenaufladen verhinderst Du daher die Kündigung/Deaktivierung. Außerdem wird mit jedem Aufladen von neuem Guthaben der „Verfallscounter“ für die Zeit bis zur Deaktivierung zurückgesetzt.
Sperrung bei Inaktivität
Wenn man die Prepaid Karte nicht benutzt, entstehen auch keine Kosten. Was eigentlich ein Vorteil ist, kann schnell zum Nachteil werden. Da die Anbieter an Prepaid Karten, die nicht aktiv sind auch keinen Gewinn machen, sondern nur Kosten haben, sind diese inaktiven Karten den Providern ein Dorn im Auge. Daher wird bei allen Anbietern die Prepaid Karte nach einer bestimmten Zeit wegen Inaktivität gesperrt - das ist vertraglich so festgelegt. Die Zeitspanne bis zur Inaktivität sind in der Regel zwischen 3 und 15 Monaten.
Bei Congstar hat man 1 Jahr und 3 Monate Zeit, bis die Karte inaktiv wird. Wenn man die Karte innerhalb dieser Zeitspanne wieder auflädt, hat man vom Zeitpunkt der Aufladung wieder die komplette Zeitspanne Zeit.
Wie kann ich Guthaben von Prepaid Tarifen aufladen?
Du kannst Dein Guthaben auf verschiedenen Wegen aufladen. Zum Beispiel könntest Du eine Guthabenkarte in der Tankstell, Supermarkt, Media Markt, Saturn usw. kaufen und dann Dein Guthaben durch den Code, den Du bekommst, aufladen. Alternativ könntest Du im Internet Guthaben aufladen oder aber Du nutzt die Aufladung per App, SMS oder Bankkonto. Gerade bei der Aufladung über Dein Bankkonto erfolgt teilweise eine automatische Aufladung, sobald Dein Guthaben kleiner als 5 Euro ist. Zwar wirst Du jedes Mal per SMS informiert, aber diese Automatisierung könnte dennoch schnell zur Kostenfalle werden.
Seit wann gibt es die Ausweispflicht bei Prepaid Tarifen?
Die Ausweispflicht besteht seit dem 01.07.2017. Sie wurde eingeführt als Maßnahme gegen terroristische Aktivitäten. Daher musst Du Dich jetzt bei der Bestellung oder der Aktivierung Deines Prepaid Tarifes per Ausweis identifizieren. Dies kannst Du entweder online per Web-Ident machen, was circa 5-10 Minuten dauert oder Du nutzt das klassische Verfahren der Identifikation bei einer Filiale der Post.
Bieten Prepaid Tarife ausreichend Datenvolumen?
Ja, die Nutzung mobiler Daten ist möglich. Nur leider ist die Datennutzung ohne entsprechende Datenoption meistens sehr teuer. Selbst beim günstigsten Tarif, bei dem die Datennutzung nur 6 Cent pro MB kostet, bezahlt man für 1 GB Internet 60 Euro! (1000 MB = 1 GB). Andere Prepaid Anbieter bieten Tages-Flats für 99 Cent an. Würde man die Flat jeden Tag buchen, kommt man auf 30 Euro pro Monat. Prepaid Karten können also schnell zur Kostenfalle werden, wenn man das mobile Internet nutzt. Was dagegen hilft, sind Datenoptionen.
Datenoptionen
Neben dem Basistarif bieten Prepaid Anbieter meistens auch zu buchbare Tarifoptionen an. Die Optionen haben eine Laufzeit von 4 Wochen und die Kosten werden von deinem Prepaid Guthaben abgezogen. Die Option verlängert sich automatisch um 4 Wochen, wenn du genug Guthaben auf deiner Prepaid Karte hast. Optionen können jederzeit über eine App, die Webseite oder die Kundenhotline aktiviert und deaktiviert werden.
Gibt es spezielle Prepaid Tarife für Kinder?
Ja, auch für Kinder sind mittlerweile einige Tarife auf dem Markt. Hier musst Du zunächst überlegen, was Dir für Deine Kids wichtig ist. Handelt es sich um ältere Kinder, könnt ihr vielleicht auch gemeinsam darüber sprechen, wie der Einstieg in die Handy-Nutzung ablaufen soll. Am besten wäre es zum Anfang und bei kleineren Kindern, einen Tarif ohne Internet zu wählen. So behältst Du die Kontrolle, damit Deine Kinder nicht ohne Aufsicht im Netz surfen und eventuell Seiten aufrufen, die nicht altersgerecht sind. Gleichzeitig kannst Du aber sicher sein, dass Deine Kids zu jeder Zeit erreichbar sind und auch selbst die Möglichkeit haben, Dich, die Polizei, einen Notruf oder wichtige Kontaktpersonen zu anzurufen.
Gibt es spezielle Prepaid Tarife für Senioren?
Senioren haben meistens anderen Bedürfnisse an einen Handytarif als Berufstätige oder Kinder. So brauchen Senioren oft keine mobilen Daten sondern nur einen Handytarif zum telefonieren oder sogar nur als Notfallhandy. Als Notfallhandy ist ein Prepaid Tarif nur bedingt nutzbar, da die Karte nach 6-12 Monaten Inaktivität gesperrt wird. Besser bietet sich sehr günstiger Handytarif unter 5 Euro pro Monat an, damit ist die Erreichbarkeit immer gegeben. Diese Tarife haben auch meinstens eine Telefon Flatrate, die Kosten sind also gedeckelt, egal wie oft und wie lang man telefoniert.
Sind Prepaid Tarife im Ausland nutzbar?
Ja, Du kannst Prepaid Tarife auch im Ausland nutzen, allerdings musst Du hier zum Teil mit hohen Kosten rechnen. Allgemein gilt: Im EU-Ausland kannst Du den Tarif zu denselben Kosten nutzen wie im Inland, bei Reisen in alle Nicht-EU-Länder fallen, in Abhängigkeit von dem Zielland, hohe Gebühren an. Darum solltest Du Dich im Vorfeld genau über mögliche Kosten informieren, um nicht versehentlich in eine Kostenfalle zu tappen.
Mit Prepaid Tarifen in das Ausland telefonieren?
Ja, grundsätzlich kannst Du mit Prepaid Tarifen auch ins Ausland telefonieren, aber zu hohen Kosten. Daher solltest Du Dich im Vorfeld genau informieren, ob sich die Nutzung Deines Prepaid Tarifs außerhalb von Deutschland wirklich lohnt.
Muss ich eine Prepaid Karte kündigen?
Ja, eine Kündigung der Prepaid Karte sollte in jedem Fall erfolgen, es besteht nämlich ein Vertragsverhältnis. Manche Anbieter berechnen Dir bei Nichtgebrauch Deiner Sim-Karte eine Gebühr pro Monat, die fortwährend von Deinem Guthabenkonto eingezogen werden würde.
Insgesamt sind Prepaid Tarife gerade für Einsteiger, Kinder oder auch Senioren im Notfall eine gute Wahl. Sie bieten eine volle Kostenkontrolle und absolute Flexibilität. Bei einer hohen Datennutzung und für alle, die mehr von ihrem Mobiltelefon erwarten als reine Telefonie bieten sich aber günstigere Alternativen wie ein monatlich kündbarer Tarif an.
Welche Prepaid Tarife sind die besten?
Wer führt die preiswertesten Prepaid Tarife?
Prepaid Tarife nach Nutzung auswählen
Prepaid Tarife der Telekom
Prepaid Tarife von Vodafone
Prepaid Tarife von O2
Prepaid Tarife von Aldi Talk
Prepaid Tarife von Lidl Connect
Prepaid Tarife von Congstar
Prepaid Tarife von Otelo
Prepaid Tarife Edeka Smart
Prepaid Tarife von Blau
Prepaid Tarife von Tchibo Mobil
Prepaid Tarife von fraenk
Prepaid Tarife von Penny Mobil
Prepaid Tarife von Kaufland mobil
Prepaid Tarife von DiscoTEL
Prepaid Tarife von Norma connect
Prepaid Tarife von NettoKom
Telekom-Netz Tarife „Prepaid“
Es gibt 5 Tarife im Telekom-Netz mit 1 GB - unbegrenzt GB Internet. Die Tarife haben maximale Download Geschwindigkeiten von 25 - 300 Mbit/s. In der Tabelle sind die 5 besten "Prepaid" Tarife im Telekom-Netz nach „Grundgebühr pro Monat“ dargestellt.
Tarif | Score | Laufzeit | Netz | Monatlich einmalig | Preis pro GB | Internet Daten | Speed Drosselung | Telefonie | SMS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prepaid Wie ich will![]() | 7,8 | Keine | ![]() Telekom | 0,00 € 9,99 € | - | 0 | 25 Mbit/s 64 Kbit/s | 9 Cent pro Min. | 9 Cent pro SMS |
kombi S![]() | 6,9 | 28 Tage | ![]() Telekom | 4,95 € 4,95 € | 4,95 € | 1 GB | 300 Mbit/s 32 Kbit/s | 9 Cent pro Min. | 9 Cent pro SMS |
kombi M![]() | 8,2 | 28 Tage | ![]() Telekom | 9,95 € 9,95 € | 2,49 € | 4 GB | 300 Mbit/s 32 Kbit/s | Flat | Flat |
MagentaMobil Prepaid M 3 GB![]() | 8,1 | 28 Tage | ![]() Telekom | 9,95 € 9,95 € | 3,32 € | 3 GB | 300 Mbit/s 32 Kbit/s | Flat | Flat |
Prepaid Allnet M![]() | 8,1 | 28 Tage | ![]() Telekom | 10,00 € 9,99 € | 2,00 € | 5 GB | 25 Mbit/s 64 Kbit/s | Flat | 9 Cent pro SMS |
Vodafone-Netz Tarife „Prepaid“
Es gibt 5 Tarife im Vodafone-Netz mit 2 GB - unbegrenzt GB Internet. Die Tarife haben maximale Download Geschwindigkeiten von 21.6 - 500 Mbit/s. In der Tabelle sind die 5 besten "Prepaid" Tarife im Vodafone-Netz nach „Grundgebühr pro Monat“ dargestellt.
Tarif | Score | Laufzeit | Netz | Monatlich einmalig | Preis pro GB | Internet Daten | Speed Drosselung | Telefonie | SMS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CallYa Classic![]() | 8,1 | Keine | ![]() Vodafone | 0,00 € 0,00 € | - | 0 | 500 Mbit/s 32 Kbit/s | 9 Cent pro Min. | 9 Cent pro SMS |
Classic![]() | 7,6 | Keine | ![]() Vodafone | 0,00 € 4,99 € | - | 0 | 25 Mbit/s 64 Kbit/s | 9 Cent pro Min. | 9 Cent pro SMS |
Basis-Tarif![]() | 7,3 | Keine | ![]() Vodafone | 0,00 € 12,50 € | - | 0 | 21.6 Mbit/s 64 Kbit/s | 9 Cent pro Min. | 9 Cent pro SMS |
Smart XS![]() | 7,1 | 1 Monat | ![]() Vodafone | 6,95 € 9,45 € | 3,48 € | 2 GB | 21.6 Mbit/s 64 Kbit/s | 9 Cent pro Min. | 9 Cent pro SMS |
Smart S![]() | 7,9 | 28 Tage | ![]() Vodafone | 7,99 € 4,99 € | 2,66 € | 3 GB | 25 Mbit/s 64 Kbit/s | Flat | Flat |
Telefonica-Netz Tarife „Prepaid“
Es gibt 5 Tarife im Telefonica-Netz mit 1 GB - unbegrenzt GB Internet. Die Tarife haben maximale Download Geschwindigkeiten von 21.6 - 225 Mbit/s. In der Tabelle sind die 5 besten "Prepaid" Tarife im Telefonica-Netz nach „Grundgebühr pro Monat“ dargestellt.
Tarif | Score | Laufzeit | Netz | Monatlich einmalig | Preis pro GB | Internet Daten | Speed Drosselung | Telefonie | SMS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
discoTEL LTE Prepaid 6 Cent![]() | 7,5 | 1 Tage | ![]() Telefonica | 0,00 € 9,95 € | - | 0 | 21.6 Mbit/s 0 Kbit/s | 6 Cent pro Min. | 6 Cent pro SMS |
Prepaid-Tarif![]() | 7,5 | Keine | ![]() Telefonica | 0,00 € 9,99 € | - | 0 | 25 Mbit/s 0 Kbit/s | 9 Cent pro Min. | 9 Cent pro SMS |
my Prepaid 9 Ct.![]() | 7,5 | Keine | ![]() Telefonica | 0,00 € 0,00 € | - | 0 | 225 Mbit/s 32 Kbit/s | 9 Cent pro Min. | 9 Cent pro SMS |
LTE Prepaid 6 Cent + Flat S![]() | 7,5 | 28 Tage | ![]() Telefonica | 7,95 € 9,95 € | 2,65 € | 3 GB | 21.6 Mbit/s 32 Kbit/s | Flat | Flat |
Paket S![]() | 7,5 | 28 Tage | ![]() Telefonica | 7,99 € 9,99 € | 2,66 € | 3 GB | 25 Mbit/s 64 Kbit/s | Flat | Flat |
Ähnliche Prepaid Vergleiche
Unser Ratgeber
Entdecke unseren Ratgeber der dich ausführlich über das Thema Mobilfunk informiert und dich bei der Kaufentscheidung unterstützt.
Alle ThemenRufnummermitnahme
Wenn Sie Ihre Rufnummer von Ihrem alten Vertrag zu Ihrem neuen Vertrag mitnehmen möchten, dann müssen Sie ein paar Dinge beachten.
Handynetz
Welche Handynetze gibt es in Deutschland? Wie gut waren die Netze im Netztest 2021? Wie gut ist die Netzabdeckung? Welcher Anbieter nutzt welches Netz?
Tarifarten
Es gibt 4 Tarifarten: Allnet Flat, Prepaid Karte, Freiminuten und Freieinheit. Alle Tarifarten gibt es ohne oder mit Smartphone

Jonas Becker
Gründer von handyhaus.de und Experte für Mobilfunkverträge. Ich helfe dir dabei deinen richtigen Tarif im Tarif-Dschungel zu finden.