EU Ausland
Seit Juni 2017 entfallen die Roaming-Gebühren innerhalb der EU. Sie können also Ihren deutschen Handyvertrag ohne zusätzliche Kosten auch im EU-Ausland nutzen.
Gründer von handyhaus.de und Experte für Mobilfunkverträge
Die Welt ist in sogenannte Weltzonen aufgeteilt. In den verschiedenen Zonen gelten verschiedene Preise. Auf der Grafik sind mögliche Weltzonen dargestellt. Diese Zonen können je nach Anbieter variieren. Bitte informiere dich bei deinem Anbieter über die Aufteilung und die Kosten für ein und ausgehende Verbindungen im Ausland für deinen Handytarif.
Tipp: Wenn Sie im Ausland sind und kostenloses WLAN haben z.B. im Hotel, dann können Sie 100 % kostenlose Anrufe über einen Messenger wie WhatsApp, Signal oder Telegram führen. So können Sie bares Geld sparen!
Beispielhafte unterschiedliche Tarifbereiche, sogenannte Weltzonen
Mobile Daten im Nicht-EU-Ausland zu benutzen, ist EXTREM teuer. In der Weltzone 4 kosten 10 kB 0,15 € das entspricht 15 € pro MB was 15.000 € pro GB entspricht! Es gibt aber ein gesetzliches Preislimit von 59,50 Euro (50,- Euro netto) pro Monat für Datenverbindungen im Ausland. Das Limit gilt nicht auf Schiffen und in Flugzeugen.
Wenn du im Nicht-EU-Ausland, am besten immer die mobilen Daten ausschalten und in deinen Einstellungen zusätzlich das Daten-Roaming deaktivieren, damit dein Handy nicht zur Kostenfalle wird.
Ist das Preislimit erreicht, ist weiteres Surfen nicht möglich und es kommt eine Info per SMS. Bei Kosten von 15 Cent pro 10 kB ist das Preislimit bereits bei 3,3 MB Daten erreicht. Das entspricht etwas dem Aufruf von 3 Webseiten.
Zone | Internet pro 10 kB |
---|---|
Weltzone 1 (EU) | kostenlos |
Weltzone 2 | 0,07 € |
Weltzone 3 | 0,12 € |
Weltzone 4 | 0,15 € |
Beispiel für Auslandsgebühren für ausgehende Verbindungen
Die Kosten für ein- und ausgehende Verbindungen variieren sehr stark bei den verschiedenen Anbietern. Die hier bei uns dargestellten Tarife gelten nur als Beispiel. Bitte schaue bei deinem Anbieter in die entsprechende Preisliste!
Wenn Sie im nicht europäischen Ausland sind und nach Deutschland telefonieren wollen, dann können Kosten von 0,54 - 2,99 € pro Minute entstehen. Prüfen Sie also ganz genau, wie hoch die Kosten in dem Land sind, in dem Sie sich befinden und führen Sie nur Telefonate, wenn es auch wirklich nötig ist.
Zone | Anrufe pro Minute | SMS pro Stück |
---|---|---|
Weltzone 1 (EU) | kostenlos | kostenlos |
Weltzone 2 | 0,54 € | 0,39 € |
Weltzone 3 | 1,59 € | 0,49 € |
Weltzone 4 | 2,99 € | 0,59 € |
Beispiel für Auslandsgebühren für ausgehende Verbindungen
Wenn du im nicht europäischen Ausland bist und jemand ruft dich an, dann entstehen dir auch Kosten. Die Kosten sind zwischen 0,24 - 1,59 € pro Minute. Auch hier gilt, dass du nur Telefonate führen solltest, wenn es unbedingt nötig ist.
Zone | Anrufe pro Minute | SMS pro Stück |
---|---|---|
Weltzone 1 (EU) | kostenlos | kostenlos |
Weltzone 2 | 0,26 € | kostenlos |
Weltzone 3 | 0,69 € | kostenlos |
Weltzone 4 | 1,59 € | kostenlos |
Beispiel für Auslandsgebühren für eingehende Verbindungen
Es gibt Globale-Anbieter die sich darauf spezialisiert haben in möglichst vielen Ländern günstiges Datenvolumen anzubieten. Ein Anbieter ist aloSIM. Nutze mobile Daten, unabhängig von Deinem Standort und vermeide Roaming-Gebühren im Nicht-EU-Ausland. aloSIM bietet Tarif für 130 Länder an, z.B. kosten 5 GB Datenvolumen in den USA nur 16 Dollar.
aloSIM verwendet die eSIM-Karte, eine digitale SIM-Karte, die von den meisten aktuellen Geräten unterstützt wird. Du kannst ganz einfach Prepaid-eSIM-Datenpakete direkt auf Dein Gerät hinzufügen. Du musst keine physische SIM-Karte wechseln, da alles automatisch abläuft. aloSIM kann entweder über die Webseite gebucht werden oder noch einfacher die aloSIM-App nutzen. Hier gibt es die App: Google Play oder Apple App
Beispiele für die aloSIM Tarife
Hier ist eine Auswahl von Ländern die von aloSIM unterstützt werden. Die komplette Liste der Länder findest Du auf der Webseite.
Damit die Reise in die USA, die Türkei oder nach Kanada nicht zum Mobilfunkalbtraum wird und die Kosten überschaubar bleiben, gilt es ein paar Vorbereitungen zu treffen. Am besten informierst Du Dich als Erstes bei Deinem Anbieter, ob dieser Reiseoptionen anbietet. So gibt es z.B. bei Vodafone die Option “EasyTravel”.
Sobald Du im Ausland telefonierst, simst oder surfst, wird Dein EasyTravel Tag automatisch aktiviert und Du kannst direkt loslegen. Du kannst Deinen Verbrauch jederzeit überwachen, auch wenn Du Dich im Ausland befindest. Hierfür steht Dir die MeinVodafone-App zur Verfügung.
Länder inklusive: Schweiz, Türkei, USA, Kanada sowie Andorra, Färöer Inseln, Guernsey, Isle of Man, Jersey und Monaco
Nur für folgende Tarife verfügbar: Vodafone GigaMobil, Red, Smart L, Smart XL, Vodafone GigaMobil Young, Young, Vodafone Easy
Der Preis beträgt nur 5,99 Euro pro Tag. So richtig günstig ist diese Möglichkeit also auch nicht. Bei einer 14-tägigen Reise in die USA können also Kosten von 83,86 Euro entstehen. Die Funktion ist das interessant, wenn Du Dein Handy im Ausland nur also Notfallhandy nutzen möchtest.
Eine Woche kostet 19,99 Euro. Die Buchung ist schon einen Tag vor Deiner Abreise möglich. Bei einer 14-tägigen Reise in die USA wären die Kosten als bei 39,98 Euro, was ok wäre.
So funktioniert's:
Seit Juni 2017 entfallen die Roaming-Gebühren innerhalb der EU. Sie können also Ihren deutschen Handyvertrag ohne zusätzliche Kosten auch im EU-Ausland nutzen.
Was kostet es von Deutschland ins Ausland zu telefonieren und SMS zu schreiben. Was musst du beachten?
Entdecke alle Ratgeber die, die Dir durch Tarifdschungel helfen.
Chat