Seite wird geladen...
← Alle Themen

Tarifarten

Es gibt 4 Tarifarten: Allnet Flat, Prepaid Karte, Freiminuten und Freieinheit. Alle Tarifarten gibt es ohne oder mit Smartphone

0| 18. October 2022|

Allnet Flatrate

Bei einer Allnet Flatrate (kurz Allnet Flat) zahlst du einen festen monatlichen Betrag und kannst dann sooft und solange du willst, in alle Fest- und Handynetze in Deutschland telefonieren.

Anrufe zu Sonder- und Servicenummern sowie Telefonate ins Ausland sind in der Flatrate nicht enthalten.

Was ist inklusive?

Die Telefonie in das Fest - und Handynetz ist immer enthalten. Eine SMS Flat und Internet Datenvolumen sowie die Nutzung im EU-Ausland ist meistens enthalten. Die Telefonie von Deutschland ins Ausland ist nie enthalten.

FestnetzHandynetzSMSInternetEU-NutzungAusland
▶ immer▶ immer● meistens● meistens● meistens ✖ nie

Wann lohnt sich eine Allnet Flat?

Eine Minute Telefonie kostet in der Regel 6-9 Cent pro Minute. Die günstigsten Allnet Flatrates gibt es schon für unter 5 Euro pro Monat. D.h. wenn wir von einem Minutenpreis von 9 Cent ausgehen, dann lohnt sich eine Allnet Flat schon bei nur 60 Minuten Telefonie im Monat! Das entspricht 2 Minuten pro Tag. Bei einem Tarif mit 6 Cent pro Minute sind es 83 Minuten, was ca. 3 Minute pro Tag entspricht.

Wenn du nur 2 Minuten pro Tag telefonierst, lohnt sich schon eine Allnet Flat!

Hinweis: Bei den Berechnungen oben ist das Datenvolumen, dass ja meistens auch bei einer Allnet Flat dabei ist noch überhaupt nicht eingerechnet!

Prepaid

Bei Prepaid Tarifen gibt es keine monatliche Gebühr, sondern Gebühren pro Minute, SMS und MB. Also entstehen nur dann Kosten, wenn du das Handy auch wirklich benutzt. Vor der Nutzung muss Guthaben auf die Karte aufgeladen werden, dass dann verbraucht werden kann. Eine Prepaid Karte lohnt sich nur, wenn du sehr selten dein Handy nutzen. Das ist oft bei Senioren mit Notfallhandys oder bei Kindern unter 12 Jahren der Fall.

Wie funktioniert die Aufladung?

Die Prepaidkarte kann mit einer Guthabenkarte aufgeladen werden. Guthabenkarten erhält man in Supermärkten meistens an der Kasse, Tankstellen, Elektronikmärkten, Kiosks, Geldautomaten oder im Internet. Außerdem bieten manche Anbieter eine Komfort-Aufladung, bei der automatisch Guthaben auf eure Prepaidkarte per Lastschrift vom Bankkonto abgebucht wird. Auf der folgenden Grafik ist ein Guthabenbon von einer Tankstelle zu sehen und es wird erklärt wie du Guthaben aufladen kannst.

  1. Auf dem Handy Telefon-App öffnen
  2. GSM-Code und Guthabencode (ohne Bindestrich) in die Handytastatur eingeben
  3. Der GSM-Code unterscheidet sich nach Handynetz
    1. Telekom-Netz: *101*Guthabencode#
    2. Vodafone-Netz: *100*Guthabencode#
    3. Telefonica-Netz: *103*Guthabencode#
  4. Anruftaste drücken
  5. Guthaben wird aufgeladen

Wie das Guthaben abfragen?

Das Guthaben kann ganz einfach mit einem GSM-Code abgefragt werden. Dazu im Handy auf den Telefonhörer tippen und einen Code eingeben.

Guthaben abfragen

  1. Nummernblock öffnen
  2. Code eingeben, hier *100#
  3. Anruftaste drücken
  4. Guthaben wird angezeigt

Was passiert, wenn die Prepaid Karte nicht verwendet wird?

In der Regel muss eine Prepaid Karte mindestens alle 3-18 Monate aufgeladen werden, da sonst der Anbieter von einer Nicht-Aktivität ausgeht und die Karte kündigen kann.

Freiminuten vs Freieinheiten

Bei Freiminuten Tarifen zahlst du einen festen monatlichen Betrag und erhältst dafür eine feste Anzahl von Minuten pro Monat. Mit den Freiminuten kannst du in alle Fest- und Handynetze in Deutschland telefonieren.

Bei Freieinheiten Tarifen zahlst du einen festen monatlichen Betrag und erhältst dafür eine feste Anzahl von Freieinheiten pro Monat. Mit den Freieinheiten kannst du  in alle Fest- und Handynetze in Deutschland telefonieren, SMS schreiben oder das Internet nutzen.

Deine Freiminuten und Freieinheiten kannst du auch bei Reisen im EU-Ausland ohne zusätzliche Kosten verwenden. Anrufe zu Sonder- und Servicenummern sowie Telefonate von Deutschland ins Ausland sind weder bei Freiminuten noch bei Freieinheiten enthalten.

Unterschied Freiminuten und Freieinheiten

In der Tabelle werden die Unterschiede zwischen Freiminuten und Freieinheiten dargestellt.

 FreiminutenFreieinheiten
Für Telefonie nutzbarJaJa
Für SMS nutzbarNeinJa
Für Internet nutzbarNeinJa
Auf nächsten Monat übertragbarNeinNein
Im EU-Ausland nutzbar?JaJa
Außerhalb der EU nutzbar?NeinNein
Von Deutschland ins Ausland nutzbar?NeinNein

Prepaid vs monatlich kündbar

Die Bezeichnung „ohne Vertrag“ macht im Mobilfunkbereich keinen Sinn, da man immer einen Vertrag mit einem Mobilfunkanbieter abschließt. Egal ob Prepaid Karte, 24 Monatsvertrag oder monatlich kündbarer Vertrag, es ist immer ein Vertrag, den man abschließt. Was in den meisten Fällen mit „ohne Vertragslaufzeit“ gemeint ist, ist entweder ein Prepaid-Tarif oder ein Tarif der monatlich kündbar ist. Aber was genau ist der Unterschied zwischen einer Prepaid Karte und einem monatlich kündbarer Tarif?

Unterschied zwischen Prepaid Karte und monatlich kündbaren Tarif

In der Tabelle werden die Unterschiede zwischen Prepaid Tarifen und monatlich kündbaren Tarifen dargestellt.

 Prepaidmonatlich kündbar
Mindeslaufzeit1 Tag
automatische Verlängerung um einen Tag, wenn nicht gekündigt wird
1 Monat
automatische Verlängerung um einen Monat, wenn nicht gekündigt wird
Kostenje nach Nutzungfester Betrag pro Monat
ZahlungsartGuthaben vor der Nutzung aufladen (Prepaid)Zahlung am Ende vom Monat per Bankeinzug (Postpaid)
Kündigungsfristtäglich kündbar, normalerweise zum nächsten Tagmonatlich kündbar, normalerweise 30 Tage zum Monatsende
VorteileFlexibel, KostenkontrolleFeste Kosten, meistens inklusive Datenvolumen, bei häufiger Nutzung meistens günstiger als Prepaid Tarife
NachteileDatennutzung meistens sehr teuer (Kostenfalle), bei häufiger Nutzung meistens teuerer als monatlich kündbare Tarifegebunden für mindestens 30 Tage, immer Kosten auch wenn der Tarife einen Monat mal nicht benutzt wird z.B. im Urlaub
Zielgruppe

Personen die sehr selten das Handy nutzen und dann auch nur telefonieren

  • Für Kinder (ohne Internet)
  • Für Senioren als Notfallhandy
Personen die häufiger das Handy nutzen sowohl die Telefonie wie auch die mobilen Daten

Welcher Anbieter bietet welche Tarifarten?

Hier in der Tabelle siehst du welcher Mobilfunkanbieter welche Tarifart anbietet- Klicke auch den Anbieter-Namen um mehr über den Anbieter zu erfahren.

Jonas Becker

Jonas Becker

Gründer von handyhaus.de und Experte für Mobilfunkverträge. Ich helfe dir dabei deinen richtigen Tarif im Tarif-Dschungel zu finden.

Fragen & Antworten (0)

Frage stellen

Hinterlass hier dein Feedback
Please enter your name!
Wird öffentlich angezeigt
Please provide valid email address!
Optional, wird nicht veröffentlicht
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.